Der Treiber sorgt dafür, dass die LED-Leuchte kontinuierlich mit Strom versorgt wird, also wie ein Netzteil. Der Treiber sorgt aber auch dafür, dass dieser Strom keine Spitzen aufweist. Dadurch wird sichergestellt, dass die LED-Leuchte keine verkürzte Lebensdauer oder verringerte Zuverlässigkeit aufweist.
Um dies zu gewährleisten, muss der Treiber mit zwei Spannungen elektrisch kompatibel sein. Diese Umwandlung muss mit möglichst geringen Verlusten, einem hohen Leistungsfaktor und einer geringen Erzeugung von Oberwellen im Netz erfolgen.
Um die Stromversorgung der LEDs ohne Schwankungen aufrechtzuerhalten, muss außerdem der Treiber selbst eine hervorragende Stabilität und einen Schutz gegen Spannungsspitzen aufweisen, denen elektrische Netze ausgesetzt sind.
Welche Arten von LED-Treibern gibt es für LED-Leuchten?
Es gibt zwei Arten von LED-Treibern: spannungsgesteuerte und stromgesteuerte. Obwohl beides der Fall ist, wird das aktuelle Modell häufiger für andere Zwecke verwendet.
Es gibt einzigartige Modelle für den Heimgebrauch, geschlossene Umgebungen (Unternehmen, Gewerbe) und Industrieservice. Jede bietet eine Leuchte, die den Bedürfnissen am besten entspricht und die am besten geeignete Beleuchtung bietet.
Wie wähle ich den LED-Treiber aus?
Da es sich um einen grundlegenden und direkt entscheidenden Bestandteil für die Zertifizierung der Lebensdauer einer LED-Leuchte handelt, ist es unerlässlich, einige Parameter für die Funktion des Treibers zu bewerten.
Unter diesen Faktoren sind Leistungsfaktor und Wirkungsgrad die wichtigsten. Nach brasilianischen Maßstäben sollte der Leistungsfaktor eines Treibers immer über 0.92 liegen. Der Wirkungsgrad eines LED-Treibers sollte überprüft werden, um sicherzustellen, dass er im Bereich von 83 % bis 93 % liegt.
die Wahl der rechter LED-Treiber für Ihre Bewerbung, LED-Leuchte
Konstantspannungs-LED-Treiber
LED Netzteile: Konstantspannungs-LED-Treiber, LED-Leuchten, die mit einem Konstantspannungstreiber betrieben werden, erfordern normalerweise eine konstante Ausgangsspannung Lichtleistung von 12 VDC oder 24 VDC.
Höhere Spannung (120-277 V)
Ausgangsstrom 1A 2A 3A 5A 10A 12A 15A 20A 25A 30A
Konstantstrom-LED-Treiber
Typischerweise in Konstantstrom-LED-Treibern Der Stromausgang beträgt 700 mA und die Ausgangsspannungsbereich beträgt 4-13 V DC (Volt Gleichstrom). Der Konstantstrom LED-Modul mit Konstantstrom arbeiten, dürfen NICHT parallel, sondern nur in Reihe geschaltet werden.
Spannungseingang. Verwendung für LED-Schrankleuchten, LED-Beleuchtungsinstallation

Höhere Spannung (120-277 V)
Wechselstrom
Die Reihenschaltung erfolgt nach folgendem Beispiel.

Dimmbare LED-Treiber
Dimmbare Treiber
TRIAC-Dimmer

Dimmbare Netzteile für den Außenbereich


So funktioniert das LED-Licht: Konstantstrom LED-Schaltung
Verbinden Sie einen der Drähte im ersten Modul (-) und stellen Sie die Verbindung (+) und (-) her, indem Sie von einem Modul zum letzten verbinden, während ein Draht (+) den Stromkreis verlässt und mit dem vorherigen Modul verbunden ist.
Das Wichtigste ist, dass Stromquellen immer in Reihe geschaltet werden sollten, niemals parallel.
