Elektronische Produkte, wie Schaltnetzteile, mit Ta gekennzeichnete Treiber, Tc steht für was bedeutet
Ta Umgebungstemperatur: Temperatur Umgebung
Tc Oberflächentemperatur des Objekts: Die Oberflächentemperatur des Körpers bezieht sich auf die Oberflächentemperatur des Geräts.
Es gibt auch die folgenden Erklärungen.
Ta: Aktuelle Umgebungstemperatur Aktuelle Umgebungstemperatur
Tc: Oberflächentemperatur des Körpers
Es ist ein spezielles Symbol, um darauf hinzuweisen
Messung von Ta und Tc
Das Umgebungstemperaturniveau ist schwierig zu bestimmen. Die Dimensionierung der Tc-Temperatur ist weniger kompliziert und auch seriöser. Als Teil des Designprozesses führt Xinreal Größen sowohl für Ta als auch für Tc durch und stellt sicher, dass beide Messungen die höchsten Anforderungen erfüllen. Und auch das Tc hat ein unten aufgeführtes Datenblatt Bild erhalten. Dadurch kann der Leuchtenhersteller anhand der Tc-Temperatur die voraussichtliche Lebensdauer des Betriebsgeräts ermitteln, was viel einfacher abzuschätzen ist.
Position des Tc-Punktes
LED-Glühlampe über dem Logo TC:75 ℃ / TA:50 ℃ bedeutet
TA ist die Umgebungstemperatur, TC ist die Temperatur des Kolbenlampengehäuses, manchmal auch als TJ <= 110 ℃ bezeichnet / dies ist die Sperrschichttemperatur des LED-Chips.
Oberhalb der Ta- und Tc-Temperatur gekennzeichnete LED-Energiesparlampen sind nicht repräsentativ für die Umgebungstemperatur und Betriebstemperatur
Ta bezieht sich auf die maximal zulässige Temperatur der internen Spule.
Tc bezeichnet die maximal zulässige Gehäusetemperatur.
Diese Daten werden im Allgemeinen in der Designphase der Lampenentwicklung verwendet.
Welche Temperatur stellen die Temperaturen TA und TC in der Transistorspezifikation dar?
I. Die TA-Temperatur repräsentiert die Umgebungstemperatur. Die Umgebungstemperatur ist eine physikalische Größe, die den Grad einer heißen und kalten Umgebung angibt.
Zweitens repräsentiert die TC-Temperatur die kritische Temperatur. Die maximale Temperatur, bei der ein Stoff vom festen in den flüssigen Zustand übergeht, nennt man Solltemperatur. Jede Substanz hat eine bestimmte Temperatur, oberhalb der sich gasförmige Substanzen nicht verflüssigen, egal wie stark der Druck erhöht wird, und diese Temperatur ist die kritische Temperatur.
Erweiterte Informationen.
Jeder Stoff hat eine bestimmte Temperatur, oberhalb derer sich ein gasförmiger Stoff nicht mehr verflüssigt, egal wie stark der Druck erhöht wird. Diese Temperatur ist die TC-Temperatur (kritische Temperatur). Um eine Substanz zu schmelzen, müssen wir daher zuerst versuchen, ihre kritische Temperatur zu erreichen. Einige Substanzen wie Ammoniak und Kohlendioxid haben eine kritische Temperatur, die höher oder nahe bei Raumtemperatur liegt, und sie können bei Raumtemperatur leicht zu einer Flüssigkeit komprimiert werden.
Einige Substanzen wie Sauerstoff, Stickstoff, Wasserstoff und Helium haben eine flache kritische Temperatur, wobei Helium eine kritische Temperatur von -268 °C hat. Um diese Gase zu verflüssigen, müssen bestimmte kryogene Techniken ihre jeweiligen kritischen Temperaturen erreichen und sie dann durch Druckerhöhung schmelzen.
Üblicherweise werden die gasförmigen Stoffe oberhalb der kritischen Temperatur als Gase und die gasförmigen Stoffe unterhalb der kritischen Temperatur als Dämpfe bezeichnet. Die kritische Temperatur ist die Temperatur, bei der sich ein Sinn in einem kritischen Zustand befindet, der als „kritische Temperatur“ bezeichnet wird. Kühlung und Druckbeaufschlagung sind die Bedingungen für die Verflüssigung eines Gases. Es ist jedoch nicht unbedingt möglich, ein Gas zu verflüssigen, indem man es nur unter Druck setzt, und es hängt davon ab, ob das Gas zu diesem Zeitpunkt unter der kritischen Temperatur liegt.
Wenn die Gastemperatur die kritische Temperatur überschreitet, verflüssigt sich das gasförmige Material nicht, egal wie der Druck erhöht wird. Beispielsweise beträgt die kritische Temperatur von Wasserdampf 374℃, was viel höher ist als die Durchschnittstemperatur; daher lässt sich Wasserdampf typischerweise sehr leicht in Wasser abkühlen.
Was bedeutet „TA=25℃ und TC=25℃“ in den Chipdaten?
Zum Beispiel
PD @TA = 25 °C Verlustleistung 3.8 W
PD @TC = 25 °C Verlustleistung 180 W
Ta: Aktuelle Umgebungstemperatur Aktuelle Umgebungstemperatur
Tc: Oberflächentemperatur des Körpers Die Oberflächentemperatur des Objekts
Einfach ausgedrückt, Ihr Produkt kann bei Raumtemperatur (3.8 °C) nur bis zu 25 W erreichen.
Aber wenn Sie gute Wärmeableitungsbedingungen schaffen, um sicherzustellen, dass das Produkt 25 ° C hat, kann es nur 180 W tragen
LED-Treiber auf Ta, Tc geben jeweils an, welche Temperatur
Ta ist der beste Arbeitstemperatur-Grenzwert des Netzteils, Tc-Tabelle markiert die höchste Temperatur des gesamten Laufwerks. Zum Beispiel das Etikett Ta = 50 Grad, was bedeutet, dass die Lebensdauer in der 50-Grad-Umgebung am höchsten ist, alle mehr als 10 Grad wird die Lebensdauer um zwei reduziert. Der Tc-Punkt misst hauptsächlich die Temperatur, der Temperaturfühler wird am Tc-Punkt angebracht.